Die Schnellenburg wurde bereits 1411 urkundlich erwähnt. 1913 kaufte die Stadt Düsseldorf die alte Fähr- und Treidelstation und plante hier einen neuen Industriehafen. 1925 wurden die Gebäude dann abgerissen, aber wegen breiter Proteste 1925 und 1926 durch Stadtbaurat Freese neu erstellt. Lange vor 1900 betrieb die Barmer Firma Karl Jäger, später zur Bayer AG gehörig, eine Zeit lang eine Farbenfabrik; ferner wurde Lehm zur Herstellung von Ziegeln abgebaut. Die Überreste dieser Gewerke fielen dem Bau des Nordparks zum Opfer.
↧
Schnellenburg
↧