Quantcast
Channel: Richard Gleim – gnogongo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10116

Büdchen, Trinkhalle, Kiosk

$
0
0

Büdchen Kaja2_bearbeitet-1

Büdchen ist die Eck-Kneipe light. Die Trinkhalle war der Ort, wo Männer nach Empfang des Wochenlohns von der Ehefrau abgeholt wurden, bevor sie das ganze schöne Geld auf den Kopf gehauen haben. Kiosk ist international verständlich und ist doch nichts anderes als ein Büdchen, im Ruhrpott nebenbei ‚Bude’ genannt. Dem Ruhrpötter ist die Verkleinerungsform dem Rheinanwohner vorbehalten. Er mag’s nicht niedlich.
So ein Büdchen ist nicht nur praktisch und für den Rheinruhrkreis unerlässlich sondern ein kaum zu unterschätzender Teil der dortigen Kultur. Wurden Büdchen früher von ansonsten nicht mehr arbeitsfähigen Mitmenschen aus der Umgebung betrieben, sind sie heute weitgehend in der Hand von opferbereiten und hellwachen Mitmenschen sowohl aus den Ländern der Europäischen Union wie darüber hinaus. Büdchen, die ihre Ware durch ein Guckloch reichen, werden immer mehr von begehbaren Büdchen abgelöst. Das dort angebotene Sortiment wird größer und größer. Die Öffnungszeiten variieren. Viele der Büdchen haben über Mitternacht hinaus geöffnet und in Regionen mit nächtlicher Aktivität (Rotlichtviertel z.B.) gibt es auch ein 24h Angebot. Service wird groß geschrieben. Etliche Büdchen bieten einen Lieferservice außer Haus in die nähere Umgebung. Früh morgens ist eine Kraft allein damit beschäftigt, Brötchen zu streichen, zu belegen und den Cafe to go hinzuzufügen. Die Betreiber werden selten als Ausländer wahrgenommen. Das Büdchen steht über albernem Nationalgehasche. Ich habe mein Stammbüdchen schräg gegenüber. Es wird von fleißigen, hellwachen Griechen betrieben. Nette Leute von morgens früh bis spät in die Nacht.

Buedchen-Stern-Feldstrasse4_bearbeitet-1


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10116


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>