Quantcast
Channel: Richard Gleim – gnogongo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10116

Der deutsche Brathering

$
0
0

Der Deutsche Brathering schwimmt selten im Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Denn der Deutsche Brathering lebt abstinent. Das Hirn des Deutschen Bratherings ist so klein, dass schon wenige Milliliter Alkohols verheerend auf den Fisch wirken. Man erzählt sich von heftigem Rumoren des Fischs in adventlichen Mägen, was zu heftigem Aufstoßen geführt haben soll, wobei Laute gerülpst geworden sein sollen, die sich wie „Venio, venio, venio“ geklungen haben sollen. Wer will schon begleitet von solch orgiastischem Grummeln über den Markt gehen?

Bevor man den Deutschen Brathering mit Glühwein in Verbindung bringt, überlege man sich, wie aus einem Grünen Hering ein brauner Brathering wird. Es handelt sich um einen zumeist heftig stinkenden Prozess. Dieser Prozess lässt den potentiellen Esser einer solchen Wandlung des Aggregatszustands des Fettfischs in weite Fernen flüchten. Und dort bleibt er auch bis zu Zeiten der Sommerkirmes. Dort besteht eine wenn auch geringe Chance für den Deutschen Brathering im Magen eines volltrunkenen Kirmesbesuchers sich mit Bier und Schnaps zu vermählen, was zu heftigen Rülpsern führt, was aber bei der Lautstärke der sich vermischenden und als Kakophonie empfundenen Musiken gemischt mit dem Gestank billigen, überhitzen Öls aus allen Buden, die irgendetwas aber vor allem die längsten Würste der Welt braten, dringen, nicht weiter auffällt.

Der Bismarckhering im Glas des Supermarkts würde, verfügte er noch über einen Kopf angewidert die Nase rümpfen. Dem Bückling ist das Alles ziemlich egal. Er ist stolz auf sein goldenes Braun und kümmert sich auch nicht um dem schrumpelig eingefallen Körper seiner selbst.

Das Alles kümmert jedoch den Rheinländer nicht. Er mag den Hering sauer geschnetzelt mit Gurken, Zwiebeln und anderen Zutaten in Sahne als so genannten Heringsstipp. Dazu äußert sich der betroffene Hering in keiner Weise. Wie auch? So zerstückelt. So zubereitet verträgt er auch ein oder mehrere nicht pasteurisierte Altbiere. ‚Er’ ist der Esser von Heringstipp. Der Hering kann ja nicht gefragt werden, äußert sich nicht und verursacht auch kein Grummeln. Damit aber haben wir uns weit vom Brathering entfernt. So kann es kommen im Leben.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10116

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>