Es ist ja nicht so, dass sich Merkel in welcher Weise auch immer von wem auch immer überholen ließe, weiß sie doch, sich mit Helfern zu umgeben, die sich bauchpinselnd hinstellen und verkünden, was Merkel nicht selber verkünden will. Da gibt es z.B. einen gewissen Herrn Sieg mal Gabriel, der uns eine goldene Zukunft verspricht, das Wachstum beschwört und Merkel scheinbar, was Wirtschaftsfreundlichkeit betrifft, zu überholen scheint. Auch so Kleinigkeiten, dass wir über die Steuerzahlungen hinaus, auch für die Subvention der energieabhängigen Wirtschaft aufkommen müssen, gehen ihm schmeichelnd über die Lippen. Da auch wir energieabhängig sind, können wir uns nicht wehren. Wir können ein wenig sparen, aber letzthin hat das seine Grenze dort, wo unsere Lebensqualität ungebührlich eingeschränkt wird. Es ist schon richtig, dass wir eine gut funktionierende Wirtschaft brauchen. Das aber doch nicht, wenn das bedeutet, dass wir geknechtet werden.
Und wer unterstützt eigentlich die zentralen Großprojekte der ‚alternativen’ Stromerzeugung, die im Sinne der bekannten vier großen Stromkonzerne liegen, aber den eigentlichen Vorteil der „erneuerbaren Energie“, nämlich den, Strom dezentral am Ort des Verbrauchs zu erzeugen, ad absurdum führt, und nur deshalb Großprojekte favorisiert, weil die großen Energiekonzerne so ihre Quasi-Monopolstellung behaupten können? Die riesigen neuen Stromleitungen sind der reine Wahnsinn und vor allem völlig unnötig, da mögen die Medien solche Monsterleitungen noch so sehr als unabdingbar darstellen. Die plappern halt nach, was ihnen Regierung und Lobbyisten einflüstern.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1545965
oder in sich widersprüchlich